|
|
 |
|
Wie macht man´s richtig?
Eine zeitgemäße Anleitung für
Beruf und Gesellschaft
DIN A5, 40 Seiten, farbiger Umschlag.
Limburg, C. A. Starke Verlag,
Von Johannes Baron v. Mirbach
zweite erweiterte Auflage
Diese Broschüre informiert Sie in leicht verständlicher Weise
über den richtigen Umgang mit Adelsnamen und -titeln.
Inhaltsverzeichnis der zweiten Auflage:
I. Einleitung;II. Wie war es früher - (vor 1919);III. Der Umgang
mit dem „von”; IV. Der Umgang mit „nicht-titulierten”
Adelsnamen: A. der Name : von Sandstein, B. der Doppelname :
Loewe von Sandstein, C. der „Genannt-Name” : von Sandstein gen.
Korte, D. der Name : Edler von Sandstein, E. der Name : Ritter
von Sandstein; V. Der Umgang mit „titulierten” Adelsnamen
(Baron, Freiherr, Graf): A. der Name : Baron von Felsen, B. der
Name : Freiherr von Felsen, C. der Name : Graf von Felsen, D.
die Anreden „Herr Baron” - „Herr Graf”, E. die Anreden „Frau
Baronin” - „Frau Gräfin”; VI. Die Kürzel S.H. , I.H., usw. in
der Briefanschrift; VII. Die Primogenitur-Titel und
Primogenitur-Namen des Niederen Adels; VIII. Uradel - Alter Adel
– Briefadel; IX. Hoher Adel - Niederer Adel; X. Historischer
Adel - Scheinadel – Namensadel; XI. Wie verhält es sich mit den
„Reichs”-Titeln?; Den Reichsrittern -Reichsfreiherren -
Reichsgrafen; XII. „Gekaufter Adel” - was ist dran?, konnte man
sich je den Adel erkaufen?; XIII. Die Häufung von Titeln, nennt
man alle oder welche?; XIV. Einige Anmerkungen zum Schluß: A.
Unsere Namen sollten nicht provozieren!, B. Die
Selbstvorstellung in bürgerlicher Umgebung, C. Die Bedeutung der
Worte : „Felsen - ohne Tritt”, D. Der Umgang mit dem eigenen
Namen, E. Keine Scheu vor „falschen” Anreden.
|
|
|
|
 |
|
Werden
Sie doch einfach Graf! - Biste was, kriegste was (Gebundene
Ausgabe
von
Lo Graf von Blickensdorf
(Autor),
Götz Alsmann
(Vorwort)
Rotbuch Verlag 2009 192
Seiten, gebunden mit Schutzumschlag ISBN 978-3-86789-088-5.
Preis: 16,90 Euro
--
Mondäne Schlösser, rauschende
Ballnächte und zum Kaffeeklatsch nach Monte Carlo: von edlem
Geblüt zu sein steht für einen Lebensstil jenseits der
bürgerlichen Beschränkungen und für den Zugang zu erlauchtesten
Kreisen.
Was liegt da näher, als sich einfach selbst zu adeln?
Bewehrt mit eigenem Wappen, adligem Künstlernamen und viel Sinn
für Humor nimmt Lo Graf von Blickensdorf sein Schicksal in die
Hand und erzählt von seinen kuriosen Erlebnissen als
frischgebackener Aristokrat.
|
|
|
Von jemandem der auszog das
"Fürsten" zu lernen |
|
|
Mit lockerer Feder beschreibt Lo
Blickensdorf, pardon, Lo Graf von Blickensdorf seinen steilen
und doch steinigen Weg von "0"auf Graf.
Wunderbare Schnurren und Anekdoten aus seiner Zeit mit knapper
Kasse zur "Klasse" zu gelangen.
Sein Schloss : eine Zweizimmerwohnung, seine Karosse: ein Miele-
Fahrrad.
Was er erlebt in der Welt des Adels ist teilweise absurd,
aufregend und ... auf jeden Fall äußerst unterhaltsam |
|
|
|
|
|
Das Buch ist nicht nur total
witzig geschrieben sondern auch sehr informativ. Ich wußte ja
garnicht, dass es so leicht ist, ein Graf oder Gräfin zu werden.
Ich werde jetzt auch einfach Graf... |
|
|
|
 |
|
Ich, Buhmann der Nation
Olli Maier |
|
|
Typ: |
Gebundene Ausgabe |
ISBN: |
3879501254 |
Verlag: |
K. Reim Verl., Hbg. |
Seitenzahl: |
104 |
Veröffentlichung: |
2001-08 |
|
|
|